Datenschutz
EBL Qualitätslehm Austria GmbH

Wir nehmen Datenschutz ernst.

 

Rechtsgrundlage

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).

 

​Grundsätzliches

EBL Qualitätslehm Austria GmbH
Innstraße 2
6136 Pill

Datenschutz-Koordinator ist:
Daniel Weiss
Tel.: +43 (0)5242 622 20-15
daniel.weiss@holzbau-wegscheider.at

Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.

 

Zweckbindung, Rechtsgrundlage und Speicherdauer

Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig:

  • für die Bearbeitung ihrer Angebotsanfragen;
  • für die Erfüllung von Aufträgen und vertraglicher Pflichten;
  • für den Erhalt notwendiger Bewilligungen in ihrem Auftrag;
  • für die Wahrung der Gewährleistungs- oder Garantieansprüche;
  • für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen insb. unserer Aufbewahrungspflicht;
  • für die Buchhaltung durch unseren Steuerberater.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung des Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) oder der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechts-streits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.

 

Datenempfänger

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Darüber hinaus können von uns beauftragte Auftragsverarbeiter sowie an der Geschäftsabwicklung mitwirkende Dritte (wie z.B. Architekten, Lieferanten, Speditionen, etc.) Ihre Daten erhalten, dies allerdings nur sofern sie diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe unbedingt benötigen. Sämtliche Empfänger sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Sollte eine gesetzliche Verpflichtung vorliegen, können auch Verwaltungsbehörden und öffentliche Stellen Ihre personenbezogenen Daten empfangen.

 

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit

  • das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten;
  • ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechtes;
  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

 

Ihre Anfrage zum Datenschutz

Bitte schicken sie Ihre Anfrage per E-Mail an folgende Adresse: daniel.weiss@holzbau-wegscheider.at
Wir werden Ihre Anfrage dann entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bearbeiten.

 

Bereitstellung von Daten

Sie müssen jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sofern Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, müssen wir den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrags möglicherweise ablehnen. Einen bestehenden Vertrag können wir in diesem Fall nicht mehr durchführen und müssen diesen folglich beenden. Nicht verpflichtet sind Sie allerdings, eine Einwilligung zur Verarbeitung von jenen Daten zu erteilen, die für die Vertragserfüllung nicht relevant bzw. nicht gesetzlich und/oder regulatorisch erforderlich sind.

 

Kommunikation

Wenn Sie mit uns bzw. unseren Mitarbeitern aufgrund einer Anfrage oder zu einem anderen Zwecken (z. B. per Email, Fax, Telefon, SMS, Whatsapp, Kontaktformular, usw.) kommunizieren, so bewahren wir unsere Antworten an Sie zusammen mit ihren Anfragen auf.

 

Nutzung unserer Webseite

Um Ihnen unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten, verwendet unsere Website sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Websites möglich machen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Cookies für spezielle Angebote und Funktionen dieser Website können nicht deaktiviert werden. Dies betrifft das Kontaktformular sowie Fotogalerien.

​Cookies dienen auch zur Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen. Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichtete Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 

Kartenmaterial

​Auf unseren Seiten sind Funktionen des Kartendienstes Google Maps eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Firma Google Inc. („Google“) angeboten. Durch das Benutzen von Google Maps werden in der Regel Daten an die Server von Google Inc. in den USA übertragen und dort verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keinen Einfluss auf den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google Maps haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

Datensicherheit

Ihre Datensicherheit ist unser höchstes Anliegen. Unser erklärtes Ziel ist es, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind.

 

Vorbehalt

Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung anzupassen, sofern sich die technischen Gegebenheiten oder die juristischen Vorgaben ändern.

Stand: 23. Jänner 2024

 

Cookieliste

1.3 Verwendung von Log- und Analysewerkzeugen

1.3.1 Eigene Server-Logs

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver automatisch Daten in Dateien (Webserver-Logfiles), wie:

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit

Diese werden in der Regel zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, verwenden Sie aber bei Bedarf, um etwaige Schwierigkeiten mit unserer Website analysieren und beheben zu können.

 

1.3.2 Google Analytics

Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics

Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

2. Tools und Applikationen

2.1 Links auf andere Webseiten

Auf unserer Webseite setzen wir auch Links zu anderen Websites, z.B. zu Shopsystemen, CMS, unseren Kunden und anderen.

Diese Websites stehen nicht unter unserer Kontrolle und fallen daher nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Sollten Sie einen Link aktivieren, ist es möglich, dass der Betreiber dieser Website Daten über Sie erhebt und diese gemäß seiner Datenschutzerklärung, die von unserer abweichen kann, verarbeitet.

2.2 Verschlüsselung mit https

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.

 

3. Ihre Rechte und Sicherheiten

Gemäß der DSGVO und dem DSG stehen Ihnen als betroffene Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe für Ihre Daten zu:

  • Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
  • Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. (Art. 77 DSGVO)

 

4. EU Online Streitbeilegung

Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Plattform (sog. „OS-Plattform“). Die OS-Plattform kann als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder Dienstleistungsverträgen dienen. Diese Plattform ist über den externen Link ec.europa.eu/consumers/odr zu erreichen.

Wir sind allerdings der festen Überzeugung, dass wir auch ohne diese Einrichtung – dafür durch einen persönlichen Kontakt und serviceorientiertes Denken – eine gemeinsame Lösung finden werden.